Datum: | 21.02.2016 |
Boden: | tief |
Witterung: | schön |
Wettumsatz: | 77546 |
Zuschauer: | 13800 |
23.02.2019 (06:50) -4°C klarer Himmel |
Mit Gewinnsummen von insgesamt einer halben Million Schweizer Franken übertrifft der White Turf alle im Schweizer Pferderennsport sonst üblichen Preisgelder. Der als Europa-Championat auf Schnee ausgeschriebene LONGINES Grosser Preis von St. Moritz“ ist mit einem Preisgeld von 111’111 Schweizer Franken das höchstdotierte Rennen der Schweiz. Im Jubiläumsjahr wird er am dritten Rennsonntag bereits zum 79.Mal ausgetragen. Seine grosse Bedeutung in der internationalen Pferderennsportszene dokumentieren die insgesamt 30 Nennungen, die bisher schon eingegangen sind. „Aus der Schweiz sind 13 Pferde gemeldet, aus Deutschland gingen 3 Nennungen ein sowie 2 aus England und 12 aus Frankreich“, erklärt Annina Widmer, die Racing-Verantwortliche des White Turf.
Die Bahn bleibt am Freitag, 24. Februar 2017 für Trainings geschlossen. Am Samstag, 25. Februar 2017 kann die Gerade entlang der Aussenrails für Trainings genutzt werden. Wir wünschen allen Teilnehmern am heutigen Night Turf viel Erfolg.
Um für den Night Turf optimale Bedingungen auf der Bahn zu gewährleisten, muss diese geschont werden und wird deshalb morgen für Trainings ab dem Meierei-Bogen nur entlang der Aussenrails für Trainings geöffnet sein. Die Strecke wird entsprechend markiert. Wir danken für das Verständnis.
Die Bahn ist gemäss Rennleitungspräsidenten Galopp und Trab in sehr gutem Zustand. Die Rennen werden ohne Änderungen durchgeführt. Wir wünschen alen einen tollen Renntag und viel Erfolg.
Gemäss § 37 Ziff. 4 GRR wird ein Pferd zum Start nicht zugelassen, wenn es innert zwei, dem Rennen vorangegangen Tagen bereits in einem anderen Rennen gestartet ist. In Abweichung dieser Bestimmung erteilt Galopp Schweiz den im Prominentenskikjöring 1500m (von Galopp Schweiz genehmigtes, nichtöffentliches Rennen im Sinne von § 3 Ziff. 3 GRR vom Freitag, 24. Februar 2017) startenden Pferde ausnahmsweise die Bewilligung vor Ablauf der Frist von zwei Tagen wieder an den Start zu gehen und an den Rennen vom Sonntag, 26. Februar 2017, in St. Moritz teilzunehmen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche zu der erfolgreichen Durchführung des ersten Renntags beigetragen haben. Wir freuen uns auf die weiteren Renntage am 19., 24. und 26. Februar 2017.
Das Abstimmungsresultat ist bekannt: St. Moritz hat die neuen Stallungen angenommen. Vielen Dank an alle, die das unterstützt haben.
Die Bahn ist gemäss Rennleitungspräsident in gutem Zustand. Die 1-1.5m an den Innenrails sind tiefer als der Rest der Bahn.
Die Rennen finden nach Plan statt.
Wir bitten Sie zu beachten, dass die FIS Ski WM vom 6. bis 19. Februar 2017 in St. Moritz stattfindet. Während dieser Zeit herrschen erschwerte Verkehrsverhältnisse und Parkplatzbedingungen im Engadin. Aufgrund der angespannten Verkehrssituation empfehlen wir nach Möglichkeit die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen täglich Extrazüge im Einsatz (www.sbb.ch/stmoritz2017). Vom Bahnhof St. Moritz ist das White-Turf-Gelände zu Fuss in ca. 5 Minuten erreichbar. Bei Anreise mit dem Auto stehen in Champfèr und Celerina signalisierte WM-Parkplätze zur Verfügung. Die Gebühr der Besucherparkplätze beträgt pro Tag und Fahrzeug CHF 10.-. Die Parkplätze sind von 7 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. Ab dem Parkplatz verkehren regelmässig WM-Shuttles nach St. Moritz Dorf.
Bitte berechnen Sie genügend Zeit für die Anreise ein.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Samstag und Sonntag (11. und 12. Februar 2017) wird jeweils zwischen 11.00 und 11.30 Uhr über dem Zielgelände der Ski-WM eine Flugshow stattfinden. Da die Flugzeuge auch im Tal zu hören sein werden, bitten wir im Sinne dieses einmaligen Weltevents um Verständnis.